Ratgeber
Wie man bei der Auswahl des Tonerlieferanten die richtige Wahl trifft

Die reinen Anschaffungskosten eines Kopierers oder Laserdruckers machen nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus. Entscheidend für die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sind die laufenden Kosten für die Verbrauchsmaterialien, allen voran der Toner.
Die Wahl des richtigen Toners beeinflusst nicht nur die Druckkosten, sondern auch die Lebensdauer und Zuverlässigkeit wichtiger Komponenten wie Trommeleinheiten, Entwicklereinheiten und Fixiereinheiten.
- Hochwertiger Toner reduziert Wartungskosten.
- Minderwertiger Toner steigert diese erheblich.
Preis ist nicht gleich Kosten
Viele Händler stehen vor der Entscheidung, Originaltoner (OEM) oder kompatible Toner einzusetzen.
OEM-Produkte sind qualitativ hochwertig, aber teuer.
Doch Vorsicht: Der günstigste Toner ist nicht automatisch der wirtschaftlichste.
Billigtoner enthalten oft:
- minderwertige Rohstoffe und sehr feine Partikel (<4 Mikron), die den Tonerverbrauch erhöhen
- eine geringere Füllmenge → deutlich weniger Seitenleistung
- instabile oder schlechte Druckqualität → sinkende Kundenzufriedenheit
- erhöhte Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) → Belastung für die Gesundheit
- schädliche Effekte auf Trommeln, Entwickler- und Fixiereinheiten → höhere Wartungskosten, kürzere Lebensdauer
Folge: Trotz niedrigerem Einkaufspreis steigen die tatsächlichen Druckkosten erheblich.
Vorteile von hochwertigem Toner
Der Einsatz von qualitativ hochwertigem Toner – wie er von INTEGRAL hergestellt wird – bietet klare Vorteile:
- Stabile und optimierte Druckqualität
- OEM-äquivalente Reichweite pro Kartusche
- Niedrige Wartungskosten und volle Lebensdauer der Geräteteile
- Schutz der Anwendergesundheit durch sehr niedrige VOC-Emissionen
👉 Wer Qualität wählt, senkt die Gesamtkosten und steigert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
So erkennen Sie hochwertigen kompatiblen Toner
Beim Einkauf von Toner sollten Händler und Wartungsunternehmen auf folgende Punkte achten:
- Verlässliche Marke – garantiert konstant hohe Qualität
- Transparenz – stammt das Tonerpulver immer vom selben Hersteller, unterliegt es Qualitätskontrollen?
- Reputation am Markt – wird der Toner bereits erfolgreich von qualitätsorientierten Unternehmen eingesetzt?
- Einhaltung von Umweltstandards – z. B. Konformität mit REACH– und RoHS-Richtlinien
👉 Hinweis: No-Name-Toner müssen nicht grundsätzlich schlecht sein, erhöhen aber das Risiko schwankender Qualität.
Fazit
Wer den Fokus auf Qualität statt nur auf den Preis legt:
- senkt langfristig die Betriebskosten
- erhöht die Gerätezuverlässigkeit
- schützt die Geräte der Kunden
INTEGRAL Toner bietet kompatiblen Toner, der höchsten Qualitätsanforderungen entspricht und zugleich eine umweltgerechte, nachhaltige Alternative zu OEM-Produkten darstellt.
👉 Zum Originalartikel: sforp.ru – Review 2025
Zurück zur Übersicht